Ein kostenloser interaktiver Rundgang mit dem smartphone führt vom Kasinopark ins Stadtmuseum, Forum Schlossplatz, in die Blumenhalde und schliesslich ins Naturama. Ausserhalb der Öffnungszeiten der Museen ist er in abgekürzter Form ebenfalls möglich. Voraussetzung: Zwei Stunden Zeit, Interesse an einem spielerischen Erlebnis und ein smartphone mit der kostenosen Actionbound-App. Ideal auch für Familien.
Am Samstag, 25. September fand im Grossratsaal der Jubiläumsanlass dieses Zschokke-Jahres statt. Gäste aus Familie, Zschokke-Gesellschaft und aus der Politik lauschten den Grussworten und den beiden Hauptreden von Werner Ort und der Festrednerin Christine Egerszegi. Begleitet wurde die Feier mit Liedern, dargebracht vom Gesangsterzett „Soltantosoprano“ und angereichert durch zwei Ausschnitte aus dem noch in Produktion befindlichen Doku-Spielfilm zu Heinrich Zschokke, kommentiert und eingeführt von Adrian Zschokke.
18. September 2021, 10.00–17.30 Uhr, Landenhof Unterentfelden (Treffpunkt) «Vom Landenhof 2021 zur Taubstummenanstalt von 1836». Wanderung mit Überraschungen auf den Spuren von Heinrich und Nanny Zschokke. Eine Veranstaltung der Historischen Gesellschaft Aargau. Infos und Buchung hier.
Veröffentlicht unterVorträge und Artikel|Kommentare deaktiviert für Landschaftswanderung
23. September 2021, 19.30 Uhr, Blumenhalde, Küttigerstrasse 21, Aarau
Diskussion zu Heinrich Zschokkes «Stunden der Andacht» mit Pfarrerin Dagmar Bujack und Zschokke-Biograf Werner Ort.
Anne-Franxoise und Werner Schmid (Violine und Tafelklavier) spielen Werke von Heinrich Zschokke und F.T. Fröhlich.
Die Stunden der Andacht wurden Heinrich Zschokk:es berühmtestes Werk, obschon sie als Wochenzeitschrift während acht Jahren zunächst nahezu unbemerkt und anonym erschienen. Königin Victoria las sie, liess sie auf Englisch übersetzen, und die katholische Kirche setzte sie auf den Index der verbotenen Bücher. In den Stunden der Andacht wird den Menschen in einer Welt des Krieges und grosser Umwälzungen Orientierung und neue Zuversicht angeboten. Gott der Herr ist durch Jesus Christus allgegenwärtig. In der Betrachtung der Natur, in jeder Lebenslage erhalten wir die Gelegenheit, ihm zu begegnen und uns an ihm auszurichten. Das ist die Botschaft. Am 23. September wird die Theologin Dagmar Bujack zusammen mit dem Zschokke-Biografen Werner Ort in dieses wortgewaltige Werk eindringen, das vor 200 Jahren Kontroversen auslöste, aber auch hunderttausenden Menschen Kraft und Trost gab.
Keine Anmeldung, Maskenpflicht und Mindestabstand.
6. August 2021, 18–20 Uhr, beim Zschokke Denkmal, Laurenzenvorstadt, Aarau
Nanny Zschokke – auf Augenhöhe. Zitate von und über Nanny Zschokke-Nüsperli mit der Schauspielerin Samia von Arx und der Tänzerin Jennifer Matheja. Eine Veranstaltung der Volkshochschule Aarau im Rahmen der Sommerakademie.
Digitale Anmeldung unter www.vhsag.ch/ag, Kurs 317
Veröffentlicht unterVorträge und Artikel|Kommentare deaktiviert für Nanny Zschokke auf Augenhöhe
Jetzt sind Heinrich und Nanny als Erbauer-Ehepaar der Blumenhalde vor Ort sichtbar: eine Reproduktion des Schrader-Doppelporträts hängt seit heute in der Villa.
Veröffentlicht unterVorträge und Artikel|Kommentare deaktiviert für Zschokkes @ home
Der Präsident der Gesellschaft zum 250sten Geburtstag von Heinrich Zschokke im Interview mit Esther Egger, Präsidentin Aargauischer Seniorenverband – erschienen in „seniorin“ 2|2021.
Veröffentlicht unterVorträge und Artikel|Kommentare deaktiviert für Interview mit Hans Fahrländer
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie